Pressemeldung

Chance zur Zusammenarbeit nutzen

05.04.2013

Russischer Energieminister Nowak und Staatssekretär Heitzer Hauptredner des Energieforums auf der HANNOVER MESSE.
Handelsaustausch auch 2012 auf neuem Rekordniveau.
Gegenseitige wirtschaftliche Bedeutung nimmt weiter zu.

Hannover. Auf einem gemeinsamen Forum: „Energie: das Herzstück russisch-deutscher Beziehungen“ stellen die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK), die Deutsche Energieagentur (dena) und das russische Energieministerium auf der HANNOVER MESSE am kommenden Montag (8. April) den aktuellen Stand der Wirtschaftsbeziehungen in den Mittelpunkt. Der Energiesektor ist ein Kernelement der deutsch-russischen Beziehungen und hat damit auch direkte Auswirkungen auf das russisch-europäische Verhältnis. Dabei reicht das Spektrum über die großen energiepolitischen Themen Öl, Gas und Strom weit hinaus. 

Gute Kooperationsmöglichkeiten und Geschäftschancen für deutsche, vor allem mittelständische Unternehmen bieten die Bereiche alternative Energien, Energieeffizienz und Energieeinsparung. In der Energiestrategie der russischen Regierung bis zum Jahr 2020 sind allein für den Energiesektor Ausgaben in Höhe von knapp 400 Milliarden Euro geplant. Das Einsparpotential allein beim Energieverbrauch schätzen russische Experten auf bis zu 40 Prozent. Um dieses Potential zu nutzen, braucht die russische Seite allerdings Know-how und Expertise aus dem Ausland.

Aus Deutschland kommen zahlreiche innovative Anbieter und Weltmarktführer, die in Russland im Energiesektor ein riesiges Betätigungsfeld finden. „Wir stoßen bei den Gesprächen mit unseren russischen Partnern immer wieder auf offene Ohren und die Meinung, dass Deutschland insgesamt und deutsche Unternehmen der ideale Partner bei der Modernisierung der russischen Wirtschaft sind. Das gilt für den Energiesektor wie für alle anderen Bereich auch“, so Rainer Seele, Präsident der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK).

Das spiegelt sich auch im Handel wider. Die gemeinsame Handelsbilanz hat mit 80,5 Milliarden Euro auch 2012 wieder einen neuen Höchststand erreicht. Damit wächst die gegenseitige wirtschaftliche Bedeutung weiter. In den letzten 20 Jahren hat sich der gemeinsame Handel verachtfacht. Ganz weit vorn liegen wie seit Jahren die Lieferanten von Maschinen und Anlagen, übertroffen nur von Kraftfahrzeugen. Dann folgen Erzeugnisse der chemischen und der elektronischen und elektrischen Industrie, Erzeugnisse der Landwirtschaft, Nahrungs- und Genussmittel. Mit 8,4 Milliarden Euro haben die Lieferungen von Maschinen und Anlagen den historisch höchsten Stand erreicht. „Gemessen an der wirtschaftlichen Bedeutung ist es daher nur konsequent, Russland zum Partnerland der diesjährigen Hannover Messe zu machen“, sagt AHK-Präsident Seele.

Kontakt: Jens Böhlmann

Leiter Öffentlichkeitsarbeit

Tel.: 007 495 234 49 50

E-Mail: boehlmann(at)russland-ahk.ru