Nachdem das oberste Exekutivorgan des Verbandes der Deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation, die Mitgliederversammlung, am 5. Dezember 2007 der Umstrukturierung des Verbandes der Deutschen Wirtschaft in der RF in eine bilaterale Deutsch-Russische Auslandshandelskammer (AHK) zugestimmt hat, fand die offizielle Verkündung im Rahmen eines Festaktes am 14. Dezember statt. Mit der Kammergründung wurde eine neue Etappe der Außenwirtschaftsförderung und wirtschaftspolitischen Interessenvertretung in Russland eingeleitet. Als bilaterale Kammer wird die AHK künftig stärker russische Unternehmen integrieren und deren Interessen vertreten. Im Beisein der deutschen und russischen Spitzenvertreter aus Politik und Wirtschaft, nannte der Präsident des DIHK, Ludwig Georg Braun, „die Gründung der bilateralen AHK einen Meilenstein in den deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen.“
Die deutschen Exporte nach Russland sind auch 2007 wieder deutlich gestiegen. In den ersten drei Quartalen um mehr als 30 Prozent auf über 20 Mrd. €. Maschinen, Anlagen und KFZ verzeichneten überproportional hohe Steigerungsraten – ein deutliches Indiz für die Nachfrage explizit nach deutschen Lieferungen. „Deutsche Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen haben in Russland einen guten Ruf. Technologien und Know-how aus Deutschland sind gefragt. Sie können maßgeblich zur Modernisierung der russischen Unternehmen, zu der politisch gewollten Diversifizierung der russischen Volkswirtschaft beitragen“, äußerte der Minister für wirtschaftliche Entwicklung und Technologie, Michael Glos, anlässlich des Festaktes.
Die AHK ist die erste Anlaufstelle für alle geschäftlichen Aktivitäten deutscher und russischer Firmen mit Bezug zum jeweils anderen Land. Der gewachsenen Bedeutung steht ein geschärftes Profil der Kammer gegenüber, das in der neuen Business Mission: Impuls.Lobby.Service. seinen Niederschlag findet. Damit werden die drei wesentlichen Elemente der erweiterten Tätigkeit verdeutlicht. Die entscheidenden Impulse werden durch: Information, Networking und Kontaktvermittlung für die deutsche und die russische Wirtschaft gesetzt. Unter Lobby wird die Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber der russischen und der deutschen Administration, die enge Vernetzung zu den jeweiligen Wirtschaftsverbänden und die konkrete Unterstützung bei Problemen im Alltag zusammengefasst. Service bedeutet die Bereitstellung umfangreicher Dienstleistungen vom Markteintritt bis zur Etablierung des Geschäftes und die permanente Begleitung im täglichen Wirtschaftsalltag.
Die AHK bietet zukünftig noch intensiver die Serviceangeboten der Marke des DIHK DEInternational an - unternehmensnahe Dienstleistungen speziell auf die Bedürfnisse des russischen Marktes zugeschnitten.
Die Kammer sieht ihren Hauptschwerpunkt neben dem intensivierten Dialog mit allen deutschen und russischen Partnern in der zielgerichteten Unterstützung des Mittelstandes. Über 90 Prozent aller Mitglieder gehören diesem Segment an. Sie bilden die Basis des enormen geschäftlichen Erfolgs der deutschen Wirtschaft in Russland.
<link fileadmin ahk_russland dokumente news presseerklaerung_festakt_de.pdf rte_button> Presseerklärung