Der Filterspezialist Hengst Filtration hat im rumänischen Balș ein neues Werk eröffnet und ist damit in insgesamt 13 Ländern vertreten.
Auf 15.000 m2 sollen in Rumänien vorrangig Filter für den Bereich "Filtration for Home and Profession" gefertigt werden. "Wir versprechen uns in Balș mehr Flexibilität in der Produktion, gerade bei Produkten mit kleineren Stückzahlen", erklärt Hengst-CEO Christopher Heine. In den Standort Balș hat Hengst bis dato rund 8 Millionen Euro investiert. "Wir haben schon jetzt sehr viele motivierte und erfahrene Kolleginnen und Kollegen gewonnen und möchten bis zum Ende des Jahres 100 Mitarbeitende beschäftigten", ergänzt Standortleiter Florin Toma. (Quelle: https://autoundwirtschaft.at)/news/42363-hengst-fertigt-nun-auch-in-rumanien
Hengst Filtration ist ein Familienunternehmen, das 1958 in Münster gegründet wurde. Es beschäftigt über 3.500 Mitarbeiter und verfügt über 23 Standorte in Europa (Deutschland, Polen, Dänemark, Frankreich, Tschechien), Asien, Nordamerika, Südamerika und Australien. In den letzten Jahren hat das Unternehmen sowohl seine internationale Präsenz als auch sein Produktportfolio erweitert und sich von einem Automobilzulieferer zu einem Hersteller von Filtersystemen für eine Vielzahl von Bereichen entwickelt, von der Industrie bis hin zur Medizin und Umwelttechnik. Im Jahr 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 655 Millionen Euro, was einem Anstieg von 13% gegenüber dem Vorjahr und einer Verdoppelung im Vergleich zu vor fünf Jahren entspricht.