AHK-News

Luftfahrtforum in Uljanowsk: Internationale Zusammenarbeit gefragt

05.09.2012

Das zweite internationale Luftfahrtforum zeigte, wie wichtig es für Russland ist, den heimischen Luftfahrtbau zu beleben und künftig aktiver mit ausländischen Unternehmen zusammen zu arbeiten.

Im Zuge der Diskussion verdeutlichte Jurij Sljusar, russischer Stellvertreter des Ministeriums für Industrie und Handel, die Bedeutung von internationalen Kooperationen in der Luftfahrt. Ohne diese sei ein erfolgreicher Fortschritt auf dem Weltmarkt nicht zu gewährleisten, der jedoch sei für die Flugzeugindustrie überlebenswichtig.

 

Die führenden Kräfte der Luftfahrtbranche trafen innerhalb von zwei Tagen insgesamt neun Vereinbarungen über Zusammenarbeit, darunter auch mit ausländischen Unternehmen.

Die Zusammenarbeit auf wissenschaftlicher Ebene entwickelte sich bereits äußerst positiv im Rahmen des Abkommens zwischen dem Zentralen Aerohydrodynamischen Institut  (ZAGI) auf russischer Seite und dem Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf deutscher. Beide arbeiten Hand in Hand an der Entwicklung neuer Materialien, Steuerungssystemen, Luftfahrttechnologien und betreiben Forschungen auf dem Gebiet der Flugdynamik. Eins der neuesten Projekte ist der Bau eines Flugzeugs für den russischen Luftverkehr und neue Weitstreckenliner. 

 

Der Vorsitzende der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer Michael Harms wies darauf hin, dass eine erfolgreiche Entwicklung des Luftfahrtclusters nur durch Märkte, Personal, Wissenschaft, eine optimale Businessstruktur und Unterstützung staatlicher Strukturen gewährleistet werden könne. „In diesem Zusammenhang ist das Gebiet Uljanowsk ein strategischer Partner“, ergänzte Michael Harms. In einer kürzlich durchgeführten Umfrage der Auslandshandelskammer zur Investitionsattraktivität russischer Regionen, nimmt Uljanowsk den dritten Platz ein

 

Der geschäftliche Teil des Forums fand seinen Abschluss mit der Unterzeichnung eines Memorandums über den Beitritt des Konsortiums „Uljanows-Avia“  in die „Europäische Partnerschaft für Luft- und Raumfahrt“.

 

Das zweite internationale Luftfahrtforum fand vom 23. bis 25. August in Uljanowsk statt. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Deutschlandjahres in Russland statt. Es nahmen mehr als 2000 russische und internationale Gäste teil.