Nach Angaben des Statistischen Amtes der Republik Slowenien wuchs die slowenische Wirtschaft auf Jahresbasis im dritten Quartal 2024 um 1,4 Prozent.
Der inländische Konsum sank um 0,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, während die Bruttoinvestitionen ebenfalls stark zurückgingen, und zwar um mehr als 13 Prozenten. Die Anlageinvestitionen (-8,2 Prozenten) und die Bauinvestitionen (-14,5 Prozenten) verringerten sich deutlich. Die Exporte nahmen insgesamt um 8,4 Prozenten zu, zugleich stiegen die Importe (+6,5 Prozenten), sodass der Einfluss des Außenhandelssaldos mit 1,9 Prozentpunkten positiv war. Die Erwerbstätigenquote sank nach langer Zeit wieder, und zwar um 0,1 Prozent.
Die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Jahr entspricht somit der Prognose von UMAR, die von einem Wirtschaftswachstum von 1,5 Prozent ausging.
Quelle: Delo